Campen auf dem Karben Open Air: Nur ein paar Schritte vom Festivalgelände entfernt.
Wir bekommen von der Stadt Karben eine Wiese als Campingfläche zur Verfügung gestellt. Im Anschluss an das Festival wird die Fläche wieder zum Anbau von Tierfutter genutzt. Bitte haltet sie daher so sauber wie möglich.
Auf dem Campingplatz bieten wir Euch:
Ihr hattet ein Jahr Zeit! Ein Jahr, um eure Wurftechnik zu verbessern. Ein Jahr, um euren Sprint zu perfektionieren. Ein Jahr, um eure Leber auf das vorzubereiten, was euch auch 2025 wieder auf dem Campingplatz des Karben Open Air erwartet. Es ist Zeit für FLUNKYBALL!!!
Der Gewinner des Flunkyballturnier 2024 steht fest: "Strafbier" holt sich den Pokal.
Ein großes Dankeschön an alle, die am Turnier teilgenommen haben. 🏐🎉
Für die Anmeldung zum Turnier 2025 müsst ihr euch noch etwas gedulden. Wir informieren euch rechtzeitig!
Ein paar einfache (aber doch wichtige) Regeln. Änderungen jederzeit möglich. Bitte informiert euch vor Anreise.
Beim Betreten der Campingbereiche wird das Gepäck der Besucher untersucht, um die Mitnahme von verbotenen Gegenständen auszuschließen.
Weitere verbotene Gegenstände auf dem Campingplatz sind insbesondere folgende (keine abschließende Liste):
Das Mitführen solcher Gegenstände kann bereits bei der Anreise zur Abweisung des Fahrzeugs und zum Ausschluss des Besuchers von der Veranstaltung führen. Man muss damit rechnen, dass verbotene Gegenstände und Substanzen ersatzlos konfisziert und nicht wieder ausgehändigt werden.
Wir freuen uns sehr, euch endlich WoMo-Campen anbieten zu können! Damit alles reibungslos verläuft und alle eine gute Zeit haben können, haben wir euch folgend ein paar Infos und Regeln zusammengeschrieben. Die allgemeinen Campingregeln gelten auch auf dem WoMo-Platz. Änderungen sind jederzeit möglich. Bitte schaut vor Anreise noch mal rein.
Pro Fahrzeug benötigt ihr ein WoMo-Ticket, das ihr an der Bändchenkasse in eine Vignette eintauschen könnt, die wie ein Parkschein in die Frontscheibe des Fahrzeugs gelegt wird. Dies könnt ihr vor der Anfahrt auf den Platz machen oder direkt nach dem Abstellen des Fahrzeuges. Die Vignette muss während des gesamten Aufenthalts sichtbar im Fahrzeug liegen bleiben.
Jede:r Fahrzeug-Insass:in benötigt des Weiteren ein Festivalticket: Entweder ein Kombiticket ODER ein 3-Tage-Ticket PLUS Camping Upgrade.
Es sind nur Fahrzeuge bis 7 Meter Länge zugelassen.
Auf dem WoMo-Platz gibt es keinen Strom- und Wasseranschluss für euer Fahrzeug! Wasser gibt es auf dem Campingplatz im Sanitär-Bereich, das euch selbstverständlich kostenfrei zur Verfügung steht. Eine Handyladestation wird es in der Nähe der Camping-Theke geben.
Ab dem 19. Juni 2025 müssen alle Campingfahrzeuge mit Flüssiggasanlage diese regelmäßig von einem Sachverständigem/einer Sachverständigen überprüfen lassen. Die Gasprüfung ist unabhängig von der Hauptuntersuchung. Ein entsprechender Paragraf wurde der Straßenverkehr-Zulassungs-Ordnung (StVZO) hinzugefügt. Alle, die Flüssiggas in ihren Campingfahrzeugen nutzen, haben noch bis 19. Juni 2025 Zeit, ihre Anlage überprüfen zu lassen. Ab dann endet die Übergangsfrist und der Check ist verpflichtend nachzuweisen. Die Prüfung muss in der Folge alle zwei Jahre (ab Prüftermin) erneuert werden. Bei neuen Fahrzeugen muss die Überprüfung vor der ersten Inbetriebnahme stattfinden, das gleiche gilt bei Wiederinbetriebnahme. Kontrollen auf dem Karben Open Air können wir nicht ausschließen. Nehmt die neue Regelung bitte ernst, da es um eure und unsere Sicherheit geht. Quelle: ADAC
Aus Richtung Frankfurt und Friedberg fahrt ihr bitte über die B3, folgt dann an der Kreuzung zum Rewe Center der „Nordumgehung Karben“ (ist in Google Maps eingetragen) und unserer Beschilderung. Aus Richtung Heldenbergen folgt ihr ebenfalls der Nordumgehung Karben und in Höhe der Ampelkreuzung nach Okarben der Beschilderung zum WoMo-Camping.
Eine Anreise zum WoMo-Camping ist nur zu folgenden Uhrzeiten möglich:
Donnerstag: 18:00 bis 1:00 Uhr
Andere Tage: 8:00 bis 1:00 Uhr
Montag: keine Anreise, nur Abreise ☹
Wir haben keine Entsorgungsmöglichkeiten für Chemie-Toiletten und Grauwasser. Das heißt: Entweder ihr nehmt dieses mit heim oder, besser, nutzt unsere Wasser gespülten Toiletten auf dem Campingplatz. Bei Missachtung behalten wir uns den Platzverweis vor.
Noch Fragen? Dann findet ihr vielleicht hier Antworten.